Den Boden Schrubben
Frau Backhaus von der deutsch-japanischen Gesellschaft hat uns einen Film gezeigt mit dem Titel "Den Boden schrubben".
Wir sahen Mönche die stundenlang im Schneidersitz mit geschlossenen Augen meditierten und wie sie früh im Kloster den Boden schrubbten. Aber nicht auf den Knien, wie eine deutsche Hausfrau oder polnische Putzfrau, obwohl die ja jetzt auch alle einen Vileda-Wischmop oder so nehmen.
Nein, der japanische Mönch nimmt eine Kriegerhaltung ein, die Beine breit, Rücken gerade nach vorn gekippt, mit beiden Händen führt er einen großen Lappen auf dem Boden indem er das Gewicht von rechts nach links verlagert, dabei den Lappen mitführt. Bevor er die Bewegung von links nach rechts ausübt, macht er einen kleinen Schritt rückwärts.
- Schnitt-
Dann sahen wir Kinder in einer japanischen Schule, die fröhlich in der Haltung "Hund mit Kopf nach unten" einen Lappen durch die Flure ihrer Schule schoben.
An diesen Schulen gibt es keine Schmierereien, Schmutz und Unordnung. Ich werde mal in eine Schule reingehen und prüfen, ob das wirklich stimmt.
Ich habe dabei an mein Projekt eine Grundschule in Mörfelden gedacht. Schmutz, Reinigungskosten und Sauberlaufmatten sind dort ein Riesenthema. Vielleicht kann ich nach meiner Reise ein paar neue Vorschläge machen.
Jonas könnte seine Zivi-Zeit, in der er sich als Schneeschieber, Laubfeger und Reinigungskraft quält, nun unter einem ganz anderen Aspekt sehen. Nämlich als ersten Schritt zur Erleuchtung. Will er aber nicht. Er könnte sich höchstens vorstellen, dass alle Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald gemeinsam sauber machen.
Ich jedenfalls schrubbe nun mit einer ganz neuen Haltung (innerlich und äußerlich) mein Parkett.
Wir sahen Mönche die stundenlang im Schneidersitz mit geschlossenen Augen meditierten und wie sie früh im Kloster den Boden schrubbten. Aber nicht auf den Knien, wie eine deutsche Hausfrau oder polnische Putzfrau, obwohl die ja jetzt auch alle einen Vileda-Wischmop oder so nehmen.
Nein, der japanische Mönch nimmt eine Kriegerhaltung ein, die Beine breit, Rücken gerade nach vorn gekippt, mit beiden Händen führt er einen großen Lappen auf dem Boden indem er das Gewicht von rechts nach links verlagert, dabei den Lappen mitführt. Bevor er die Bewegung von links nach rechts ausübt, macht er einen kleinen Schritt rückwärts.
- Schnitt-
Dann sahen wir Kinder in einer japanischen Schule, die fröhlich in der Haltung "Hund mit Kopf nach unten" einen Lappen durch die Flure ihrer Schule schoben.
An diesen Schulen gibt es keine Schmierereien, Schmutz und Unordnung. Ich werde mal in eine Schule reingehen und prüfen, ob das wirklich stimmt.
Ich habe dabei an mein Projekt eine Grundschule in Mörfelden gedacht. Schmutz, Reinigungskosten und Sauberlaufmatten sind dort ein Riesenthema. Vielleicht kann ich nach meiner Reise ein paar neue Vorschläge machen.
Jonas könnte seine Zivi-Zeit, in der er sich als Schneeschieber, Laubfeger und Reinigungskraft quält, nun unter einem ganz anderen Aspekt sehen. Nämlich als ersten Schritt zur Erleuchtung. Will er aber nicht. Er könnte sich höchstens vorstellen, dass alle Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald gemeinsam sauber machen.
Ich jedenfalls schrubbe nun mit einer ganz neuen Haltung (innerlich und äußerlich) mein Parkett.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home